Produkt zum Begriff Plasma:
-
Eurolite Plasma Kugel sound CLASSIC
Violette Lichtstrahlen fahren durch die Plasmakugel, Bei Berührung bündeln sich die Lichtstrahlen am Berührungspunkt, Wahlschalter An/Aus/Sound, Ansteuerbar über Stand-alone; Musiksteuerung über Mikrofon, Für Anwendungsgebiete wie zum Beispiel: Partykeller; Messe- und Ladenbau, Schutzart: IP20,
Preis: 63.90 € | Versand*: 0.00 € -
EUROLITE Plasma Kugel 20cm sound CLASSIC
Die außergewöhnliche Dekoration für Partykeller, Läden, etc. Violette Lichtstrahlen fahren durch die Plasmakugel Bei Berührung bündeln sich die Lichtstrahlen am Berührungspunkt Wahlschalter Off/On/Audio Spannungsversorgung über mitgeliefertes Steckernetzteil Einfacher Plug-and-Play-Betrieb Ansteuerbar über Stand-alone; Musiksteuerung über Mikrofon Spannungsversorgung:230 V AC, 50 Hz 12 V DC 1 AGesamtanschlusswert:6 WSchutzart:IP20Stromanschluss:Stromeinspeisung Hohlstecker (M) Einbauversion Stromanschlusskabel mit Steckernetzteil (mitgeliefert)Kabellänge:1,55 mAnsteuerung:Stand-alone; Musiksteuerung über MikrofonFüllung:Neon und XenonDruck:1 barGehäusefarbe:Transparent; schwarzMaße:Höhe: 29 cm Durchmesser: Ø 20 cmGewicht:600 g
Preis: 98.28 € | Versand*: 0.00 € -
Neomounts PLASMA-M2250KEYB - Ablageboard für Laptops für PLASMA-M2250 und PLASMA...
Das Neomounts by Newstar PLASMA-M2250KEYB ist ein universelles Laptop-Ablageboard für die Bodenstative der Neomounts PLASMA-M2250- und PLASMA-W2250-Serie. Das Laptop-Regal kann auf der höhenverstellbaren Säule montiert werden und die Platte hat eine Breite von 60 cm und eine Tiefe von 19,5 cm. Alle Installationsmaterialien sind im Lieferumfang des Produkts enthalten. Die maximale Belastbarkeit des Stahl-Ablageboards beträgt 5 kg. Die Herstellergarantie beträgt 5 Jahre.
Preis: 110.92 € | Versand*: 5.36 € -
Mini Plasma Kugel - Party Plasmaball - H: 14cm - USB-/Batteriebetrieb
Mini Plasma Kugel - Party Plasmaball - H: 14cm - USB-/Batteriebetrieb Bis zu 30 Blitze gleichzeitig zucken gleichzeitig im Innern der Kugel und ergeben einen tollen Effekt. Auch für Unterwegs: Die Kugel lässt sich auch mit Batterien betreiben Eine tolle Technikspielerei die Spaß macht Eine Plasmakugel begeistert uns seit vielen Jahren. In der Glaskugel zucken wilde Blitze vom ¬ÑSendemast¬ì an die Glaswand. Es ist ein einmaliger und aufregender Effekt. Der Effekt wirkt besonders gut im Dunkeln. Es ist fast magisch, die Show im Innern der Glaskugel anzusehen. Geliefert wird jede Kugel mit einem USB Kabel zum Anschluss an eine USB Steckdose oder einen Adapter. Alternativ kannst Du Deine Plasmakugel auch mit 4 x AA (Mignon) Batterien betreiben. An- und Ausschalten kann man die Kugel am seitlich angebrachten Schalter. Die Technik dahinter basiert auf dem Forscher Nikola Tesla. Zunächst wird eine elektrische Spannung in einem Transformator erzeugt und an den ¬ÑSendemast¬ì, dem Emitter geleitet. Die Gasmischung (Argon, Neon, Stickstoff) im Innern der Kugel kann Strom bedingt leiten (ionisierbares Gas) und so werden Blitze erzeugt, die an der beschichteten Glaswand zurückfließen.¬† Das h√∂rt sich gefährlich an, ist es aber nicht. Denn die Blitze haben zwar eine Spannung aber die elektrischen Str√∂me sind so gering, dass sie fast nicht spürbar sind. Wenn man die Hand auf die Glaskugel legt, wandern die Blitze in Richtung der Hand. Man spürt eine leichte Wärme. Mehr zum Thema Plasmakugel (nicht nur für Technikfreaks): Eine Plasmakugel besteht aus zwei Elektroden. Eine Elektrode ist dabei der ¬ÑSendemast¬ì im Innern. Die zweite Elektrode ist die Kugelinnenwand. Dazwischen wird nun eine elektrische Spannung erzeugt (gepulste Spannung mit einer Frequenz um die 20 Kilohertz, das sind 20.000 Richtungswechsel in der Sekunde). Das Gas im Innern der Kugel ist eine Mischung aus Argon, Neon und Stickstoff. Die Besonderheit daran ist, dass das Gasgemisch ionisierbar ist. Wenn also Elektronen von der Elektrode in der Mitte auf Gasatome (Neon und Argon) treffen, wird ein freies Elektron ¬Ñherausgetrennt¬ì. Es bleibt ein Atomkern, der positiv geladen ist (ein sogenanntes Ion). Es entsteht ein Plasma, also ein Gemisch aus Ionen und freien Elektronen. Das Plasma (Stoßionisierung) sammelt sich in Leitern ¬ñ den Blitzkanälen. Es beginnt zu leuchten und ist das, was wir als Blitze im Innern der Glaskugel sehen.
Preis: 8.09 € | Versand*: 5.95 €
-
Ist die Plasma-Kugel gefährlich?
Nein, eine Plasma-Kugel ist in der Regel nicht gefährlich. Sie besteht aus einem Glasgefäß, das mit einem Edelgas gefüllt ist, und erzeugt ein elektrisches Feld, das das Gas ionisiert. Es gibt keine bekannten Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Verwendung einer Plasma-Kugel. Allerdings sollte man wie bei allen elektrischen Geräten Vorsicht walten lassen und sie nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten verwenden.
-
Wie verwendet man Billardkreide richtig, um die Reibung zwischen Queue und Billardkugel zu verbessern? Oder: Welche Farbe hat traditionell die Billardkreide, und warum?
Billardkreide wird auf die Spitze des Queues aufgetragen, um die Reibung zwischen Queue und Kugel zu erhöhen und ein Abrutschen zu verhindern. Die traditionelle Farbe der Billardkreide ist blau, da sie sich gut von den grünen Billardtüchern abhebt und gut sichtbar ist. Es gibt jedoch auch andere Farben wie grün, rot oder schwarz, die je nach persönlicher Vorliebe verwendet werden können.
-
Wie wird Billardkreide richtig auf den Queue aufgetragen, um den bestmöglichen Effekt beim Stoß zu erzielen?
Die Billardkreide wird leicht auf die Spitze des Queues aufgetragen, indem sie in kreisenden Bewegungen über die Spitze gerieben wird. Dadurch wird eine gleichmäßige Schicht aufgetragen, die für einen besseren Grip und weniger Abweichungen beim Stoß sorgt. Es ist wichtig, nicht zu viel Kreide aufzutragen, um ein Verschmieren auf dem Tisch zu vermeiden.
-
Warum leuchtet Plasma?
Plasma leuchtet, weil die Elektronen in einem Plasma angeregt werden und auf höhere Energieniveaus springen. Wenn diese Elektronen wieder auf ein niedrigeres Energieniveau zurückfallen, wird Licht in Form von Photonen emittiert. Dieser Prozess wird als Emission von Licht bezeichnet. Je nachdem, welche Elemente im Plasma vorhanden sind, kann das emittierte Licht unterschiedliche Farben haben. Somit entsteht die charakteristische Leuchterscheinung von Plasma.
Ähnliche Suchbegriffe für Plasma:
-
Mini Plasma Kugel Plasmaball magische Blitz-Show Retro Lichteffekt
Party Plasma Kugel - Batterie / USB Bis zu 30 Blitze gleichzeitig zucken gleichzeitig im Innern der Kugel und ergeben einen tollen Effekt. Auch für Unterwegs: Die Kugel lässt sich auch mit Batterien betreiben Eine tolle Technikspielerei die Spaß macht Eine Plasmakugel begeistert uns seit vielen Jahren. In der Glaskugel zucken wilde Blitze vom „Sendemast“ an die Glaswand. Es ist ein einmaliger und aufregender Effekt. Der Effekt wirkt besonders gut im Dunkeln. Es ist fast magisch, die Show im Innern der Glaskugel anzusehen. Geliefert wird jede Kugel mit einem USB Kabel zum Anschluss an eine USB Steckdose oder einen Adapter. Alternativ kannst Du Deine Plasmakugel auch mit 4 x AA (Mignon) Batterien betreiben. An- und Ausschalten kann man die Kugel am seitlich angebrachten Schalter. Die Technik dahinter basiert auf dem Forscher Nikola Tesla. Zunächst wird eine elektrische Spannung in einem Transformator erzeugt und an den „Sendemast“, dem Emitter geleitet. Die Gasmischung (Argon, Neon, Stickstoff) im Innern der Kugel kann Strom bedingt leiten (ionisierbares Gas) und so werden Blitze erzeugt, die an der beschichteten Glaswand zurückfließen. Das hört sich gefährlich an, ist es aber nicht. Denn die Blitze haben zwar eine Spannung aber die elektrischen Ströme sind so gering, dass sie fast nicht spürbar sind. Wenn man die Hand auf die Glaskugel legt, wandern die Blitze in Richtung der Hand. Man spürt eine leichte Wärme. Mehr zum Thema Plasmakugel (nicht nur für Technikfreaks): Eine Plasmakugel besteht aus zwei Elektroden. Eine Elektrode ist dabei der „Sendemast“ im Innern. Die zweite Elektrode ist die Kugelinnenwand. Dazwischen wird nun eine elektrische Spannung erzeugt (gepulste Spannung mit einer Frequenz um die 20 Kilohertz, das sind 20.000 Richtungswechsel in der Sekunde). Das Gas im Innern der Kugel ist eine Mischung aus Argon, Neon und Stickstoff. Die Besonderheit daran ist, dass das Gasgemisch ionisierbar ist. Wenn also Elektronen von der Elektrode in der Mitte auf Gasatome (Neon und Argon) treffen, wird ein freies Elektron „herausgetrennt“. Es bleibt ein Atomkern, der positiv geladen ist (ein sogenanntes Ion). Es entsteht ein Plasma, also ein Gemisch aus Ionen und freien Elektronen. Das Plasma (Stoßionisierung) sammelt sich in Leitern – den Blitzkanälen. Es beginnt zu leuchten und ist das, was wir als Blitze im Innern der Glaskugel sehen. Spannungsversorgung 5-6V DC über 4 x AA (Mignon Batterien) oder über 5V USB Kabel USB Kabel im Lieferumfang enthalten Durchmesser der Kugel: 9cm Durchmesser der Basis: 10cm Höhe: 13,6cm An/Ausschalter an Seite der Basis Sicherheitshinweise: Defekte Kugeln nicht mehr verwenden. Eine Plasmakugel ist KEIN Spielzeug. Bitte keine Experimente damit machen! Achte bitte auf einen sicheren Stand der Kugel und halte Deine Katze fern von dem Plasmaball :-)
Preis: 14.99 € | Versand*: 0.00 € -
Tischleuchte PLASMA
· Kunststoff schwarz · Kunststoff klar · 2 Stufen Lichteffekt · Diese wunderschöne Tischleuchte begeistert Klein und Groß durch Ihr tolles Design. An einem quadratischen Sockel (12 cm), befindet sich mit einer Höhe von 20,5 cm eine formschöne Plasmaleuchte (Ø 12,7 cm) welche in zwei unterschiedlichen Lichteffekten geschaltet werden kann. Durch die Größe der Leuchte lässt sich diese perfekt in jeder Ihrer Räume platzieren. Ihr Lichtkonzept ergänzen Sie mit der Tischleuchte PLASMA geschmackvoll. Das hervorragende Design fügt sich perfekt in den Wohnraum ein und spendet dabei gemütliches Licht für ein stilsicheres Ambiente. Die Tischleuchte vereint gekonnt sämtliche Qualitäten und Besonderheiten, die die Marke GLOBO Lighting prägen. Sie besteht aus Kunststoff und besitzt eine Gesamthöhe von 20,5 Zentimetern. Das Modell PLASMA wird sich perfekt in jeden Einrichtungsstil integrieren und sorgt dort für eine gemütliche Atmosphäre. Das hübsche Design der Tischleuchte verleiht Ihren Räumen einen wohligen Touch, welcher hervorragend zu jeder Ihrer bereits bestehenden Dekorationen passen kann. Diese Tischlampe ist eine tolle Ergänzung zu Ihrer Inneneinrichtung.
Preis: 33.90 € | Versand*: 0.00 € -
Plasma-Schweißerhaube
Plasma-Schweißerhaube
Preis: 90.90 € | Versand*: 5.50 € -
Neomounts Zubehör Ablage für PLASMA-Wagen (PLASMA-M2250KEYB)
Die Multimedia Halterung PLASMA-M2250KEYB in Schwarz ist eine universelle Ablage für die PLASMA-M2250 und PLASMA-W2250 Serien.
Preis: 171.04 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer braucht Plasma?
"Wer braucht Plasma?" ist eine wichtige Frage, da Plasma ein lebenswichtiges Element im Blut ist, das bei verschiedenen medizinischen Behandlungen benötigt wird. Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie Hämophilie, Verbrennungen oder Immunmangel können von Plasmaspenden profitieren. Darüber hinaus wird Plasma auch zur Herstellung lebensrettender Medikamente verwendet, die zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten eingesetzt werden. Spender von Plasma spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Versorgung von Patienten weltweit. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, wie wichtig Plasmaspenden sind und wie sie das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen können.
-
Ist Plasma heiß?
Plasma ist ein Aggregatzustand, der durch hohe Temperaturen entsteht und aus geladenen Teilchen besteht. Aufgrund dieser hohen Temperaturen wird Plasma oft als heiß bezeichnet. Die Temperaturen von Plasma können extrem hoch sein, wie zum Beispiel in der Sonne oder bei einem Blitz. Allerdings kann die Temperatur von Plasma je nach Art und Umgebung variieren. Daher ist es wichtig zu klären, um welches Plasma es sich handelt, um die Frage, ob es heiß ist, genau zu beantworten.
-
Wie entsteht Plasma?
Plasma entsteht, wenn ein Gas durch eine hohe Energiezufuhr ionisiert wird. Dabei werden Elektronen von den Atomen oder Molekülen abgelöst und es entstehen positiv geladene Ionen und freie Elektronen. Plasma ist der vierte Aggregatzustand neben fest, flüssig und gasförmig und kommt beispielsweise in der Sonne, in Leuchtstoffröhren oder in Plasmabildschirmen vor.
-
Wie wird Billardkreide auf den Queue aufgetragen und wie beeinflusst sie das Spiel?
Die Billardkreide wird durch Reiben des Queueleders auf die Spitze des Queues aufgetragen. Sie erhöht die Reibung zwischen Queue und Spielball, was zu mehr Präzision und Kontrolle beim Stoß führt. Ohne Kreide kann der Queue leichter abrutschen und ungenaue Stöße verursachen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.